Pr.H. MentosDE 341426480079
|
Merafic oxDE 308082041266
|
Daikir oxDE 308080001459
|
Masarrah oxDE 308082008457 |
||
Sarnau SaphireDE 341420043266 |
Weston Cuff LinkDE 302020433563 |
|
Kilmeston SaphireDE 302027283700 |
||
St.Pr.St. FriederikeDE 343443451687
|
Downland FolkloreDE 302021133777 |
Downland MohawkDE 302020817369 |
Downland StarlettaDE 302020061665 |
||
MarantaDE 341426449076 |
Merafic oxDE 308082041266 |
|
DisajaDE 341420104071 |
2011 3. Pl. Preis der Besten (Marie Schulze Topphoff)
2011 7. Pl. Deutsche Meisterschaft Springen (Marie Schulze Topphoff)
2012 4. Pl. Deutsche Meisterschaft Springen (Marie Schulze Topphoff)
2012 Teamsilber u. 8. Pl. Einzel Europameisterschaft Springen (Marie Schulze Topphoff/Deutschland)
2013 2. Pl. Nationenpreis in Hagen (Philipp Schulze Topphoff/Deutschland)
2013 Silber Deutsche Meisterschaft Springen (Marie Schulze Topphoff)
2013 Teamgold und 11. Pl. Einzel Europameisterschaft Springen (Philipp Schulze Topphoff/Deutschland)
2014 1. Pl. Nationenpreis in Wierden/NED (Philipp Schulze Topphoff/Deutschland)
2014 1. Pl. Nationenpreis in Chevenez/SUI (Philipp Schulze Topphoff/Deutschland)
2014 Silber Deutsche Meisterschaft Springen (Philipp Schulze Topphoff)
2014 Teambronze u. 10. Pl. Einzel Europameisterschaft Springen (Philipp Schulze Topphoff/Deutschland)
2015 2. Pl. Nationenpreis in Hagen (Lisa Schulze Topphoff/Deutschland)
2015 1. Pl. Nationenpreis in Chevenez/SUI (Lisa Schulze Topphoff/Deutschland)
2015 4. Pl. Deutsche Meisterschaft Springen (Lisa Schulze Topphoff)
2015 6. Pl. Team Europameisterschaft Springen (Lisa Schulze Topphoff)
2016 6. Pl. Team Europameisterschaft Springen (Lisa Schulze Topphoff)
2017 1. Pl. Preis der Besten (Lisa Schulze Topphoff)
2017 1. Pl. Nationenpreis in Hagen (Lisa Schulze Topphoff/Deutschland)
2017 1. Pl. Nationenpreis in Wierden/NED (Lisa Schulze Topphoff/Deutschland)
2017 4. Pl. Deutsche Meisterschaft Springen (Lisa Schulze Topphoff)
2017 6. Pl. Team Europameisterschaft Springen (Lisa Schulze Topphoff)
2018 3. Pl. Nationenpreis in Chevenez/SUI (Johannes Beeken)
2018 11. Pl. Deutsche Meisterschaft Springen (Johannes Beeken)
2019 1. Pl. Preis der Besten (Johannes Beeken)
2019 1. Pl. Großer Preis von Wierden/NED (Johannes Beeken)
2019 3. Pl. Nationenpreis in Wierden/NED (Johannes Beeken/Deutschland)
2019 9. Pl. Deutsche Meisterschaft Springen (Johannes Beeken)
Mentos Junior wurde 2006 in Westfalen gekört und 2007 von Mecklenburg-Vorpommern anerkannt. Seine Hengstleistungsprüfung absolvierte er 2008 in Münster-Handorf als Spring-Reservesieger mit der Wertnote 8,28 (Gesamt 7,70). 2022 wurde er auch vom Pferdestammbuch Weser-Ems anerkannt und in Prämienklasse II eingestuft.
Seine Parcourskarriere startete 2009 mit Erfolgen in Springpferde- und Springprüfungen unter Marie Schulze Topphoff. Bereits sechsjährig gelangen Mentos Junior Erfolge in M-Springen und siebenjährig ging er seinen ersten Nationenpreis, wurde Dritter beim "Preis der Besten" und belegte bei den Deutschen Meisterschaften Rang sieben. 2012 gewann er mit Marie Schulze Topphoff Teamsilber bei den Europameisterschaften und belegte im Einzel Rang acht, bei den Deutschen Meisterschaften verpasste das Paar auf Rang vier knapp einen Podiumsplatz. Anschließend übernahm Philipp Schulze Topphoff Mentos Junior von seiner Schwester, die Bilanz: Teamgold (2013) und Teambronze (2014) bei den Europameisterschaften, dazu gute Platzierungen im Einzel und zweimal Deutscher Vize-Meister. Mit Lisa Schulze Topphoff platzierte sich Mentos Junior 2015 und 2016 bei der DJM jeweils an vierter Stelle und 2015, 2016 und 2017 nahm das Paar an den Europameisterschaften teil und 2017 gewannen sie den "Preis der Besten". 2018 und 2019 ging Mentos Junior unter Johannes Beeken, auch diesem Paar gelangen Platzierungen bei der DJM und 2019 der Sieg im "Preis der Besten".
Insgesamt erreichte Mentos Junior 211 Platzierungen, davon allein rund 150 auf M-Niveau.
Aufgrund seines Sporteinsatzes hat Mentos Junior bisher nur wenige Nachkommen: Bei der FN sind elf Turnierponys eingetragen, Melly, Mörcy, Max und Memphis platzierten sich bis L-Springen. Dazu sind Nachkommen auch im Gelände und im Fahren erfolgreich.
Vater ist der legendäre Mentos. 1981 wurde Mentos Reservesieger der westfälischen Körung. Mit Dörte Schulte-Geldermann gewann er drei Jahre in Folge die Rheinischen Meisterschaften der Ponyspringreiter und er sammelte über 100 Siege und Platzierungen in Springprüfungen bis Klasse M.
14 seiner Söhne wurden gekört und seine Nachkommen dominierten den Springponysport: Edelmetall bei den Bundeschampionaten gewannen Mentos Junior (1996 Gold 5j. Springponys), Monique (1996 Bronze 5j. Springponys), Medusa (1996 Silber 6j. Springponys), Maximilian (1997 Silber 5j. Springponys), Miss Maja (1999 Gold 5j. Springponys), Mary Poppins (1999 Silber 5j. Springponys), My Flower (2000 Gold 5j. Springponys), Miro (2001 Silber 5j. Springponys), Mirko (2002 Silber 6j. Springponys) und Mirrio H (2010 Gold 6j. Springponys). Bei Deutschen Meisterschaften der Ponyspringreiter standen Mary Poppins (2002 Silber), Mira (2003 Bronze), Montpellier (2008 Bronze) und Mentos Junior (2013 und 2014 Silber) auf dem Treppchen.
Die Mutter St.Pr.St. Friederike (v. Downland Folklore) brachte auch
Die Großmutter Maranta/Zigeunerin (v. Merafic ox) platzierte sich in L-Springen, sie ist Mutter zu
Visit Mentos Junior on Facebook
Visit Mentos Junior on Instagram
Besitzer
Für die jeweiligen Angaben übernimmt EQUITARIS keine Gewähr!