Diarado

Name (Sport) Diarado
Lebensnummer DE 421000339405
Geschlecht Hengst
Rasse Holsteiner
Farbe Schwarzbraun
Geburtsjahr 2005-05-01
Zuchtgebiet Schleswig-Holstein/Hamburg
Züchter Klaus Thingholm Kristensen, Ulstrup/DEN
Stockmaß ca. 170 cm

Pedigree

Diamant de SemillyFRA00191446545F
Le Tot de SemillyFRA00177037073A
Grand VeneurFRA00160008795Y
Venue Du TotFRA00150065553U
Venise Des CreslesFRA00187354224F
Miss des CreslesFRA00178143639L
Roxette IDE 421000235201
Corrado IDE 321210046185
Cor de la BryereDE 321210398168
Kimberly IIIDE 321210129795
ContenderDE 321210023884

Zuchtdaten

Deckeinsatz FS
NS
TG
Körung
Körung Datum 2007-11-02
Körung Ort Neumünster
Körung Verband Schleswig-Holstein/Hamburg
Prämierung Siegerhengst
Anerkannt von Hannover, Oldenburg, OS-International, Mecklenburg, Rheinland, Westfalen, süddt. Verbände, Schweiz, Finnland, Frankreich, Italien, Polen, Schweden, (Holstein nur über den Holsteiner Verband e.V.)
HLP 2008 70-Tage-Test Schlieckau 150,57; Turniererfolge
Hengstbuch Hengstbuch I
Vermerk
WFFS negativ

Sporterfolge

Springen: S

2010 Bronze Bundeschampionat 5j. Springpferde


Eigenleistung/Nachkommen

Die Diarado-Nachkommen springen weltweit an die Spitze

Diarado bestimmt mit seinen Nachkommen immer mehr das Parcoursgeschehen weltweit. Der erst neunjährige U25 Springpokal-Sieger Don Diarado aus dem ersten Jahrgang des Diarado stand mit Maurice Tebbel bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA im deutschen Bronze-Team. Dicas gewann unter Margie Goldstein-Engle/USA den SAP Preis beim CHIO Aachen. Diablo Z siegte unter Leon Thijssen/NED im Großen Preis von Eindhoven/NED. Roelofsen Horse Truck Eldorado S platzierte sich mit Jeroen Dubbeldam/NED im Championat von Donaueschingen vorn. Black Pearl war mit Pénélope Leprevost/FRA beim CSI in Deauville/FRA nicht zu schlagen. Daniels Jack S verwies unter Michael Jung die Konkurrenz in den Youngster-Touren von Wiesbaden, München und Kronenberg/NED auf die Plätze.

Der ungemein formschöne Holsteiner Körsieger, HLP-Rekordsieger, Bundeschampionats-Bronzegewinner (zweimal 9,0) und in S3*-Springen erfolgreiche Diarado schickt sich damit an, in die großen Fußspuren seines legendären Vaters Diamant de Semilly zu treten, der 2002 WM-Teamgold und 2003 EM-Teamsilber gewann und seit Jahren zu den weltbesten Springvererber laut WBFSH-Ranking zählt.

Über 40 gekörte Söhne des Diarado sind allein in Deutschland registriert, darunter unser Doppel-Bundeschampion Diaron, der OS-Siegerhengst De Quidam, der HLP-Sieger Diacontinus, der Holsteiner Landeschampion Dinken und der Hauptprämiensieger Diarado’s Boy, die längst alle international Schleifen sammeln, sowie zuletzt der DSP Springsieger Dialido. Aus seinen Töchtern ragen die OS-Siegerstute Jurwina und die Stute Edwina heraus, aus der der Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2018, Cadilo, stammt, sowie die Oldenburger Vize-Landeschampioness Dakkara PS.

Diarado - im Championatsformat!


Abstammung

Vater Diamant de Semilly gewann 2002 WM-Teamgold und 2003 EM-Teamsilber und zählt seit Jahren zu den weltbesten Springvererber laut WBFSH-Ranking.

Über die Mutterseite verbindet Diarado die Holsteiner Vererberlegenden Corrado I, Contender, Lord und Ramiro.

Aus Diarados prosperierenden Holsteiner Mutterstamm 318 d 2 kommen u.a. noch die gekörten Hengste Chello I bis III, Castelan I und II, Coriano, Corofino I und II, Martell I bis IV sowie die Springpferde Cabrio/Felix Haßmann, Carlucci/Richard Robinson/GBR, Carthago’s Sun/Andreas Kreuzer, Curtis/Daniel Deußer und Isny/Felix Haßmann.


Visit Diarado on Facebook

Visit Diarado on Instagram

Station Schockemöhle, Deckstation
Münsterlandstr. 51
49439 Mühlen
Deutschland
Tel.: +49 5492 960100

Fax: +49 5492 960111
deckstation@schockemoehle.com
www.schockemoehle.com

Besitzer


Letzte Aktualisierung: 2019-05-29

Für die jeweiligen Angaben übernimmt EQUITARIS keine Gewähr!