Bei Assenmachers ist Darf ich bitten NRW in bester Gesellschaft - seine neuen Stallnachbarn sind u.a. der Vize-Bundeschampion und inzwischen M-erfolgreiche "Glücki" (Glück Auf A), der Siegerhengst Damenstolz A, der erste Reservesiegerhengst Dating's Smiley A sowie der Prämienhengst Assenmachers Dancing Moonlight.
Wir haben mit der Chefin des Gestüt Burghof, Silke Assenmacher, gesprochen.
Equitaris: Darf ich bitten NRW hat im Oktober seine Box bei euch bezogen. Wie kam es dazu?
Silke Assenmacher: Wir kennen Familie Fischer schon länger und verstehen uns wirklich gut. Durch deren berufliche Neuorientierung haben sie natürlich auch überlegt, wo die Reise für den Hengst, der ihnen persönlich sehr am Herzen liegt, in Zukunft hingehen soll. Tanja und Lukas wussten, dass ich Darf ich bitten sehr gut finde, und nach weiteren Gesprächen sowie einem Probereiten durch unsere Bereiterin, hatten wir uns dann vollends verliebt und konnten ihn glücklicherweise käuflich erwerben und somit für unsere Hengststation, die wir nun im zweiten Jahr betreiben, sichern.
Er ist nun Boxennachbar von Glück Auf A, der seinerseits 2017 den Titel des Vize-Bundeschampions für sich verzeichnen konnte.
Ja, genau. Die beiden sehen sich tatsächlich auch sehr ähnlich - fast wie Brüder (lacht). Und wie „Glücki“ genießt auch „Eddy“, wie sein Stallname bei uns ist, seine Zeit auf dem Paddock und der Wiese, denn bei uns bekommen auch die Hengste regelmäßig Auslauf, was deren Wohlbefinden absolut zuträglich ist.
Er hat sich also schon gut bei euch eingelebt?
Absolut. Als Julia (Ralinofsky, Anm. der Redaktion) ihn das erste Mal geritten ist, erst in der Halle, danach draußen auf dem 60-er Viereck, lief Glücki, der Boss, auf seiner Wiese, die sich direkt neben dem Viereck befindet. Er fand das natürlich total spannend, dass nun ein weiterer Typ hier am Start ist und hat einen auf Showman gemacht und alles gegeben - und Eddy? Der hat nicht einmal mit der Wimper gezuckt, geschweige denn ihn überhaupt angeschaut, so entspannt war er. Für einen vierjährigen Hengst ist das schon wirklich erstaunlich. Er ist eine coole Socke und wir sind absolut happy mit ihm.
Was ist der Plan für Eddy für die kommende Saison?
Natürlich soll er decken. Er bildet mit Glücki nun die Doppelspitze und Säule unserer noch jungen Deckstation. Wir haben auch schon sehr viele Anfragen von Züchtern, die sich gefreut haben, dass wir ihn jetzt bei uns auf Station haben. Vom Ballungsgebiet ist es tatsächlich für viele näher und schneller zu erreichen. Viele holen bei uns Frischsamen direkt ab.
Wird er ebenfalls sportlich vorgestellt?
Ja, auf jeden Fall. Wir bilden ihn weiter aus und suchen einen passenden Reiter für ihn. Das gehen wir allerdings sehr entspannt an, denn es muss ja auch passen. Natürlich wäre es schön, wenn er nächstes Jahr erneut beim Bundeschampionat dabei sein könnte, das wäre schon unser Plan. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
Die Erfolgsserie von Darf ich bitten NRW begann bei den Ponyforum Hengsttagen 2021 in Alsfeld: hier wurde er gekört und prämiert und verließ die Halle als Preisspitze. Dreijährig gewann er zunächst Gold im Westfalenchampionat und anschließend auch Gold im Bundeschampionatsfinale der dreijährigen Reitponyhengste. Für diese Erfolge wurde ihm vom Westfälischen Verband der Namenszusatz "NRW" verliehen. Vierjährig gewann er Reit- und Dressurpferdeprüfungen, bevor er in Warendorf seinen Titel erfolgreich verteidigte. Bis hierhin unter dem Sattel von Tanja Fischer.
Der Dallmayr K-Sohn aus der Zucht von Marion Gräfin von Stauffenberg kommt aus bester Familie. Bereits seine Mutter Die kleine Liebe (v. Der feine Lord AT) gewann beim Bundeschampionat der fünf- und sechsjährigen Dressurponys Silber und Gold, ihre Tochter Die wahre Liebe (v. Cosmopolitan D NRW) wurde 2019 Reitpony-Bundeschampionesse und die Tochter Diebin der Herzen (v. D-Power AT) gewann 2022 Gold im Westfalenchampionat und platzierte sich im Bundeschampionatsfinale. Und mit Der erste Mai (v. FS Numero Uno NRW) hat Darf ich bitten NRW noch einen gekörten Halbbruder.
Aus dem westfälischen Nibelungenstamm entsprangen unzählige gekörte Hengste, Top-Sportponys und Prämienstuten, wie die Hengste Nibelungenheld I bis IV (alle v. Nobel), der EM-Teilnehmer Chantre's Held (v. Chantre B), der Bundeschampion Charm of Nibelungen (v. Chantre B), der Vize-Bundeschampion Douglas (v. Dublino), der EM-Medaillengewinner Der Kleine Lord (v. Der feine Lord AT) oder die Endringstute, Bundeschampionatsbronzegewinnerin, DJM- und S-Platzierte Die feine Chanel (v. Der feine Lord AT), um nur einige zu nennen.
Equitaris wünscht Familie Assenmacher für die Zukunft Alles Gute und viel Erfolg!