Mit 17 Junghengsten stellte sich ein ansprechender Jahrgang mit rassetypischen Hengsten, die mit guter Qualität ausgestattet waren, der mit Antje Lembke, Zuchtleiterin des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, Christian Kubitz, Zuchtleiter und GF PZV Sachsen-Thüringen und Jörg Menge, Züchtervertreter Pony- und Spezialrassen besetzten Körkommission vor, um mit einem positiven Körurteil die Zuchtzulassung zu erhalten.
Die erste Siegerschärpe der Mitteldeutschen Frühjahrskörung wurde an den Deutschen Sportpferdehengst Gustavo für das Kleine Deutsche Reitpferd vergeben. Der Sohn des Gentleman aus einer Mutter von Con Sherry kommt aus der Zucht von Barbara und Bernd Bleis aus dem Sachsen- Anhaltischen Schönhausen und wurde auch von ihnen ausgestellt.
Gekört wurde ebenfalls ein Lewitzerhengst von Double Cream aus einer Mutter von Munser III, gezogen und vorgestellt vom Schimmel- und Scheckenhof Tannhäuser aus Hassel. Dieser ausgesprochen charakterstarke Hengst gehört zum ausgewählten Lot der Hybridauktion des Schaufensters der Besten am Samstag und kann dann vor Ort in NEustadt oder online ersteigert werden.
Mit 13 Hengsten war die Rasse des Deutschen Reitponys traditionell bei der Mitteldeutschen Frühjahrskörung am stärksten vertreten. "Wir freuen uns, heute hier so ein großes, qualitätsvolles Lot an Reitponyhengsten, besonders von Springhengsten, vorgestellt bekommen zu haben und konnten daraus fünf Hengste kören, darunter zwei Prämienhengste", so die Einschätzung der Körkommission.
Zum Siegerhengst Springen kürte die Jury den mit der interessanten Farbe Braunisabell (Buckskin) ausgestatteten Reitponyhengst Mumbai S von Mescal aus einer Mutter von Halifax, gezogen von Carsten Strehle aus Sonnewalde, der auch als Aussteller zeichnete. "Dieser Mescal-Sohn ist springbetont durchgezogen, ist hoch sympathisch aufgemacht und mit bedeutenden Proportionen ausgestattet. Er zeigte sich hier in top Form und tat sich besonders in der Reihe mit viel Abdruck und Vorsicht hervor", war die Körkommission begeistert. Auch diesen tollen Youngster können Interessenten am Samstag auf der Hengstauktion ersteigern! Ebenfalls gekört und prämiert wurde der Reitponyhengst Dextro Energy von Del Piero aus einer Mutter von Non Stop. Züchter und Aussteller dieses sportiven Muskelpakets und Auktionskandidaten ist Sarah Schulze aus Steimke.
Zum Siegerhengst Dressur gekürt wurde ein Sohn des Dating AT NRW mit einer Mutter von FS Champion de Luxe, der der Zucht von Sören Westphal aus Windberge entstammt und von Besitzerin Anja Bauer, Löwenstein, ausgestellt wurde. Die Körkommission besprach den Braunfalben als harmonischen, großzügig linierten und im Ponytyp stehenden Hengst mit großem klarem Auge, guten Gelenken und sich in der Bewegung aus dem Hinterbein groß machend.
Quelle: Pressemitteilung/Björn Schröder
Das Gesamtergebnis finden Sie hier.
Pony des Jahres 2024
Wer wird EQUITARIS Pony des Jahres 2024?
Time to say goodbye
Eure Geschichten